Pour la version française, veuillez ouvrir ce PDF ! Seit Oktober 2022 ist Emilia auf dem Markt. Viele Kunden, Versicherungsbroker, Anwälte, Vergleichsplattformen und Konkurrenten haben reagiert, von «oh Schreck» bis zu «hell begeistert». Von «sachte beobachten» und «ausprobieren» bis zu «voll mitziehen». Von «Luftblase» bis zu «nachhaltig». Aber alle wissen, jetzt passiert etwas Neues. Die neue Generation des Rechtsschutzes. Bei welchem nicht die Lücke und Deckungsablehnungen vorherrschen, sondern das «alles-in-einem» Prinzip. Und einen Rechtsschutz, der sich…
Die Dextra war der erste digitale Versicherer im deutschsprachigen Raum – ein Interview mit Peter Dähler – Gesprächsführung: Vanessa Meinert Regulierungen von Insurtechs durch die BaFin aus der Sicht eines Praktikers Peter, du hast vor 9 Jahren die Dextra in der Schweiz gegründet und warst lange ihr CEO. Ihr wart der erste digitale Versicherer im deutschsprachigen Raum und musstet gegenüber der Aufsicht viel Pionierarbeit leisten. Damals wussten wir noch nicht einmal, ob wir nun «digital“…
Wie baut man eine neue Versicherungsgesellschaft?
Als ob man einfach die Zutaten zusammen mixen könnte. Oder doch? Es gibt einen Ansatz: Vieles davon befindet sich in meinen früheren Blog-Einträgen von 2012. Einiges könnte man heute noch übernehmen, anderes müsste man vollständig neu bauen. Aber der Fokus bleibt derselbe.
Nach einer kleinen Kunstpause bin ich wieder da. Wie schnell die Zeit geht. Offensichtlich brauchte es so viel Zeit……aber es ist wie eine Reise im Kopf. Und dann kommt man wieder zurück nach Hause.
Dextra ist vor allem eine Story….«It’s not about the stuff that you make, but about the the stories you tell». Sie werden es schon sehen.
Genau am 7. Januar 2013 – vor 5 Jahren – ist die Dextra Rechtsschutz online aufgeschaltet worden. Am 7. Januar 2018 sollte zu diesem Jubiläum eigentlich ein Blog erscheinen. Doch soweit sollte es nicht kommen. Am 6. Januar hatte ich einen Hirnschlag («In eigener Sache – Ein Hirnschlag«).
Ab und zu werde ich gebeten, in meinem Blog doch einmal ein Update zu geben, was sich bei Dextra so tut. Eigentlich ist es sehr viel. Aber ich fasse mich so kurz wie möglich.
Aktuell weist Dextra einen Kundenbestand von 40’000 Kunden und CHF 16 Mio. Prämien auf. Aus den 4 Mitarbeitern 2013 sind inzwischen 40 geworden.
Sie erinnern sich, liebe Blog-Leser. Vor ca. einem Jahr habe ich in diesem Blog das perfide Verhalten der Europäischen Reiseversicherung in einem aus meiner Sicht klaren Fall eines Gepäckdiebstahls aufgezeigt. Lesen Sie nochmals unter Europäische Reiseversicherung zahlt nicht – Oder: Wenn die Versicherungsbranche sich selbst parodiert.
Nun ist es soweit: Das Urteil des Zivilgerichts des Kantons Basel-Stadt liegt vor. Die «Europäische» verliert auf allen Ebenen und muss unseren Kunden den vollen Schaden des Diebstahls, über CHF 4’000, zurückerstatten sowie die gesamten Gerichtskosten und unsere Anwaltskosten übernehmen. Hier finden Sie das Urteil: Entscheid Europäische geschwärzt.
Es ist eine wahre Freude. Die Pressestelle der AXA Winterthur gibt neuerdings streng vertrauliches Zahlenmaterial bekannt. So meldet sie gestern, dass aufgrund der angespannten Arbeitsmarktlage 10% mehr Schadenfälle und gar 25% höhere Schadenkosten zu beklagen seien.
K-Tipp Nr. 5/2013 – Rechtsschutz-Vergleich
Da ist uns vom Dextra-Team allen ein Stein vom Herzen gefallen! Der erste Pressebericht über die Versicherungen der Dextra Rechtsschutz AG ist sehr positiv ausgefallen. Der K-Tipp, der dafür verantwortlich zeichnet und 14-täglich ca. 1 Million Leser erreicht, kann bestimmt als eine der unabhängigsten Zeitschriften der Schweiz bezeichnet werden. Umso wichtiger war uns, dass er die Güte der Dextra-Produkte erkennt, die ja nicht unbedingt plakativ ist.
Konkurrenzvergleich Betriebsrechtsschutz Februar 2013 Konkurrenzvergleich Detail Vertragsrechtsschutz Februar 2013 Seit den letzten Konkurrenzvergleichen im Betriebsrechtsschutz ist etwas Zeit vergangen. Inzwischen ist die neue Rechtsschutzversicherung DEXTRA da und mischt den Betriebsrechtsschutz mit neuen Produkten auf, allesamt mit Vertragsrechtsschutz für alle Vertragstypen, mit Immaterialgüterrecht und unlauterem Wettbewerb und mit Weltdeckung für alle Risiken.